Münzbeutel als Schlüsselanhänger | Freebie
Beim Einkaufen habe ich immer dasselbe Problem: Ich finde keine passende Münze für den Einkaufswagen. Na? Wer kennt‚s?
Doch dieses Problem hat nun ein Ende, denn ich zeige dir heute, wie du aus Kunstleder, Filz oder anderen Stoffresten diesen kleinen Münzbeutel als Schlüsselanhänger nähen kannst.
Material
- Einen stabilen Stoff der nicht ausfranst: z.B. Filz, Kunstleder, Leder, festen Walk…
- Kam Snaps mit Zange/Vario Creative Tool und eine Ahle oder andere Druckknöpfe
- Optional: Label oder Webband
Anleitung
- Druck dir das Freebie (PDF) und schneide dir die Vorlage aus.
- Leg die Vorlagen auf den Stoff deiner Wahl und übertrage diese mit einem Stift auf die linke Stoffseite.
- Schneide den Soff mit einer Schere zu oder lade dir das Plotterfreebie runter und lass deinen Plotter für dich schneiden.
- Stich mit einer Ahle bei den Markierungen der Snaps ein Loch.
- Der untere Teil des Beutels wird 3 cm nach oben geklappt.
- Falte jetzt den Streifen so, dass die kurzen Kanten übereinander liegen. Das wird die Schlaufe, mit welcher der Beutel am Schlüsselring befestigt wird. Alternativ zu diesem Streifen kannst du auch ein gefaltetes Weblabel oder schmales Webband verwenden.
- Positioniere die Schlaufe zwischen den Stofflagen dort, wo es dir gefällt.
- Beide Seiten werden mit einem Geradstich (Stichlänge 2,5 mm) geschlossen. Nahtbeginn und Nahtende immer verriegeln.
- Die Kam Snaps können mit einer Zange oder mit dem Vario Creative Tool angebracht werden (Werkzeug separat erhältlich). Was Kam Snaps genau sind und wie du sie anbringst, wird weiter unten im Detail erklärt.
Was sind eigentlich Kam Snaps?
Kam Snaps sind Druckknöpfe aus Kunststoff, die sich nicht nur auf Stoffen, sondern auch auf anderen Materialien wie z.B. SnapPap einfach anbringen lassen.
Kam Snaps sind bei hohen Temperaturen waschbar und sogar für den Trockner geeignet.
Bei Snaply findest du viele verschiedene Farben. Im Video siehst du z.B. eine große Sortimentbox mit KamSnaps in der Größe T5.
Wie bringt man Kam Snaps an?
Ein Kam Snap Verschluss besteht aus 4 Teilen:
zwei Caps, einem Socket (das weibliche Teil) und einem Stud (das männliche Teil).
Dehnbare Stoffe solltest du auf der Rückseite mit einem Stück Webware oder Wonder Dots verstärken, um die Druckknöpfe vor dem Ausreißen zu schützen.
Wonder Dots lassen sich ganz einfach auf die Rückseite des Stoffes aufbügeln.
Mit der Ahle stichst du vorsichtig ein Loch in den Stoff, durch welches du auf der rechten Stoffseite einen Cap steckst. Auf den spitzen Stiel, der nun auf der anderen Seite hervorsteht, legst du den Socket oder Stud und drückst sie mit der Zange fest aufeinander.
Das Gegenstück bringst du genau so an der gewünschten Stelle an. Achte beim Anbringen darauf, wie du die Druckknöpfe später schließen willst.
Bei der Frage, ob der Stud oder der Socket oben liegt, gehen die Meinungen auseinander.
In vielen Nähbüchern liest man, dass das männliche Teil auf dem Übertritt liegen soll – also oben. Bei gekauften Sachen hingegen liegt der männliche Teil meist unten.