Zusätzlich zum Walk, Filz und Gummi brauchen wir außerdem passendes Garn.
Zum Annähen des Labels und der Quadrate verwende ich den Blindstichfuß, der hilft mir dabei, immer denselben Abstand zu den Kanten einzuhalten.
Als erstes nähen ich das Label auf. Dabei verwende ich einen 4 mm breiten Geradstich. Vergiss nicht die Nadelposition entsprechend einzustellen wenn du mit dem Blindstichfuß nähst – Ich teste die Einstellung im Vorfeld immer mit Resten vom Zuschnitt. Nähe hier besonders langsam und lass die Nadel bei den Ecken immer im Stoff stecken. Am Ende bringst du alle Fäden auf die link Seite und verknotest sie dort. Jetzt klebe ich auch noch das letzte Quadrat auf den Walk.
Weiter geht es mit dem Aufnähen der Kacheln. Hier verwende ich wieder einen Geradstich mit der Breite von 5 mm. Vergiss nicht Nahtbeginn und Nahtende immer zu verriegeln. Bei einer Ecke angekommen, lässt du die Nadel wieder im Stoff stecken und drehst dann den Stoff.
Genau an der Stelle, wo das Gummi zwischen den Stofflagen liegt, verwende ich für diese kurze Strecke den dreifach Geradstich um das Ausreißen des Gummis zu verhindern.
Zum Schluss schneide ich noch den übersthenden Walk ab und fertig ist die faltbare Sitzunterlage.
Ich hoffe, das Projekt hat dir gefallen und wünsche dir viel Spaß beim Selbermachen.